Am Mittwoch, den 22.09.2021, besuchte die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer gemeinsam mit Sigrid Binder, Vorsitzende der SPD Schwarzenbek und Heinz-Werner Rose, ehrenamtlicher 1. Stadtrat, die LMT Group in Schwarzenbek. Im Gespräch mit Joachim Dittrich (Managing Director LMT Group, CEO Fette Compacting) sowie dem Konzernbetriebsratsvorsitzenden Martin Plucinski wurden sowohl die Entwicklungen während der Corona-Pandemie besprochen, als auch standortbezogene Fragestellungen.
Die LMT Group ist eine international tätige Unternehmensgruppe in Familienbesitz. Sie produziert Lösungen für globale Märkte im Spezialmaschinenbau (Fette Compacting) und bei Präzisionswerkzeugen (LMT Tools). Fette Compacting ist der weltweit führende Anbieter von integrierten Lösungen für die industrielle Herstellung von Tabletten und die Befüllung von Kapseln. LMT Tools ist Innovationsführer bei Entwicklung, Vertrieb und Service weltweiter Werkzeuglösungen zur Bearbeitung moderner Konstruktionswerkstoffe. Weltweit arbeiten für die Unternehmen der LMT Group mehr als 2.200 Menschen an über 20 Standorten.
Nina Scheer erklärt anlässlich des Besuchs und Austauschs: „Als ein großes mittelständisches, zugleich aber auch weltweit agierendes Unternehmen leistet die LMT Group auch für die technologische Fortentwicklung und heimisches Know-how einen wertvollen Beitrag.“ Derzeit beschäftigt die LMT Group um die 50 Auszubildende und Studierende in sechs unterschiedlichen Studiengängen und bis zu acht verschiedenen Ausbildungsberufen.
„Im Zeichen einer stabilen Metropolregion wird es darauf ankommen, die Attraktivität im ländlichen Raum weiter zu stärken – sowohl als Ausbildungsort als auch zum Wohnen und Leben. Hierfür ist eine gute Infrastruktur unerlässlich. Dies erfordert etwa vor Ort in Schwarzenbek, die Taktung der Züge deutlich zu erhöhen,“ so Scheer.