Nina Scheer: Aufholen nach Corona – Kita Pionierweg in Ahrensburg erhält neue Förderung

Bild: Scheer

Im Rahmen des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ werden nun bundesweit 1.000 weitere zusätzliche Fachkräfte in Sprach-Kitas gefördert. Damit noch mehr Kinder von der alltagsintegrierten sprachlichen Bildungsarbeit in den Sprach-Kitas profitieren und den Folgen der Pandemie wirksam begegnet werden kann, stellt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in den Jahren 2021 und 2022 weitere 100 Mio. Euro zur Verfügung.

Die Kita Pionierweg in Ahrensburg nimmt bereits an dem Bundesprogramm Sprach-Kitas „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil und erhält im Rahmen des Corona Aufholprogramms nun eine weitere Förderung in Höhe von mehr als 30.000 Euro.

In der städtischen Kindertagesstätte werden in je vier Elementargruppen 20 Kinder im Alter von 3-6 Jahren betreut und in zwei Krippengruppen je 10 Kinder im Alter von 1-3 Jahren. Die bisherige Arbeit der Kita fokussiert im Rahmen des Programms die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit der Familie. Dies wird nun mit einer weiteren Fachkraft unterstützt.

Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete, anlässlich der Förderung: „Durch die Pandemie sind die Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen wieder abhängiger vom Elternhaus geworden. Deshalb ist der Staat gefordert, pandemiebedingte Ungleichheiten aktiv auszugleichen. Das beschlossene Aufholpaket und die hiermit zusätzliche Förderung im Rahmen des erfolgreichen Programms „Sprachkita“ ist hier ein wertvoller Baustein.“

Dennis Keim, Leiter der Kita Pionierweg, ergänzt: „Eine weitere Sprachfachkraft ermöglicht uns, die Kinder in ihrer sprachlichen Ausdrucksweise zu stärken und damit ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu verbessern. Gerade in den Kinderbetreuungseinrichtungen stehen wir auch aufgrund des Fachkräftemangels vor besonderen Herausforderungen. Mit dem Bundesförderprogramm haben wir die finanzielle Möglichkeit, über eine weitere Sprachfachkraft die Vielfalt unserer pädagogischen Kompetenzen zu unterstützen und unsere Handlungsmöglichkeiten zu erweitern.“

Die erste pädagogische Sprachfachkraft in der Kita Pionierweg erläutert: „Sprachbildung ist ein wichtiges Element in unserer Pädagogik. Sie ermöglicht uns eine breitere inklusive Arbeit, indem wir die sprachliche Bildung besser in den Alltag integrieren und die Zusammenarbeit mit den Familien intensivieren können. Von daher freue ich mich als erste Sprachfachkraft, wenn wir durch das Bundesförderprogramm die Möglichkeit haben, eine weitere personelle Unterstützung für diese Schlüsselaufgabe zu gewinnen.“

Pressemitteilung als Pdf