Der WPU-Kurs (Wahlpflichtunterricht) ‚Krisengebiete und Konflikte der Erde‘ des Gymnasiums Wentorf und ihr Lehrer Lothar Kaewel hatten die SPD- Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer eingeladen, im Rahmen zweier Schulstunden über aktuelle Politik und insbesondere auch den Klimawandel und notwendige Handlungsbedarfe zu diskutieren.
Klimaschutz wurde ebenso diskutiert, wie etwa das Zusammenwirken und das Abstimmungsverhalten der Koalitionsfraktionen oder Möglichkeiten eines eigenen politischen Engagements – von der Schülerzeitung, über Fridays for Future, Parteiarbeit bis hin zur Mandatstätigkeit.
Besonders stand aber die Klimaschutzfrage im Mittelpunkt. Nina Scheer: „Es bedarf einer beschleunigten Beendigung der weltweiten zivilisatorischen Abhängigkeit von fossilen Ressourcen, sowohl in der Energiewirtschaft als etwa auch in der Verpackungs- und der Textilindustrie. Andernfalls kann Friedenssicherung im 21. Jahrhundert nicht gelingen. Es drohen Kriege um sich verknappende Ressourcen, wenn Konflikte um und mit Ölstaaten in Rede stehen.“
Die Schülerinnen und Schüler resümierten: „Der Besuch war sehr aufschlussreich, da wir einiges dazu gelernt haben. Zum einen wie der Alltag einer Politikerin aussieht und zum anderen haben wir noch einiges über die heutige Politik gelernt. Insbesondere das Thema Klimapolitik hat Nina Scheer sehr gut rübergebracht.“
Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit ausgiebig, um einen unmittelbaren Einblick in die Arbeit einer Bundestagsabgeordneten zu erhalten und ihre Perspektiven zu vermitteln. „Es war ein sehr fruchtbarer Austausch“, so Nina Scheer.