Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, hat heute 35 neue „Nationale Projekte des Städtebaus 2018/19“ vorgestellt, die mit insgesamt rund 140 Millionen Euro vom Bund gefördert werden.
Die Ratzeburger Domhalbinsel erhält in diesem Jahr 710.000 Euro für die Umgestaltung des öffentlichen Raumes. Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete: „Das Projekt in Ratzeburg zeigt wie durch Umgestaltung eines öffentlichen Platzes die Herausforderungen in der Stadtentwicklung auf innovative Weise gelöst werden können. Da die Barrierefreiheit ein besonders wichtiges Anliegen dieses Projektes ist, wird die Ratzeburger Domhalbinsel – ein herausragendes Zeugnis romanischer Backsteinarchitektur in Norddeutschland – aufgewertet und der öffentliche Raum auch in dieser Hinsicht erfahrbar und erlebbar gemacht.“
Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland hatten sich mit 118 Projekten beworben. Zu den geförderten Projekten gehören zukunftsweisende Vorhaben im Bereich der Stadtentwicklung.
Hintergrund:
Im Rahmen des Bundesprogramms Nationale Projekte des Städtebaus werden investive und konzeptionelle Vorhaben mit besonderer nationaler bzw. internationaler Wahrnehmbarkeit, mit sehr hoher fachlicher Qualität, mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen sowie Projekte mit hohem Innovationspotenzial und Vorbildwirkung gefördert. Die Förderentscheidung des Ministeriums orientiert sich an der Empfehlung einer interdisziplinär besetzten Jury. Der Jury gehörten neben Abgeordneten des Deutschen Bundestags Experten unterschiedlicher Fachrichtungen an.