Scheer ruft auf zur Teilnahme am Förderprogramm für kommunale Klimaschutzprojekte

Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) wurde eine neue Runde zur Förderung kommunaler Klimaschutzprojekte eröffnet.

Bis zum 30. September 2018 können Kommunen, kommunale Unternehmen, Sportvereine und andere örtliche Akteure Anträge stellen. Besonders werden finanzschwache Kommunen gefördert, die erhöhte Zuschüsse erhalten sollen. Bereits seit 2008 profitieren Kommunen von der genannten Förderung. Bislang wurden rund 12.500 Klimaschutzprojekte in mehr als 3.000 Kommunen unterstützt.

Hierzu erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, stellvertretende umweltpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: „Die Energiewende eröffnet in der Hand von Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen und Stadtwerken vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, schafft vielfältige Arbeitsplätze und bietet Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung.“

Gefördert werden unter anderem:

• Einstiegsberatungen
• die Erstellung von Klimaschutzkonzepten und Klimaschutzteilkonzepten
• die Umsetzung der Konzepte durch ein Klimaschutzmanagement
• die Einführung von Energiesparmodellen in Bildungseinrichtungen
• die Umsetzung investiver Klimaschutzmaßnahmen, wie z.B. die Sanierung von Beleuchtungs- und Belüftungsanlagen oder Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs

Weitere Informationen finden sich unter: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Pressemitteilung als Pdf