Drei Tage das politische Berlin entdecken: Auf Einladung der örtlichen SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer nahmen rund fünfzig Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd an der durch das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung organisierten Fahrt teil und besuchten während einer Sitzungswoche des Deutschen Bundestages die Bundeshauptstadt.
Nach dem Check-In im Hotel und dem Besuch der Kuppel des Reichstagsgebäudes begrüßte Nina Scheer die Gruppe in den Räumlichkeiten des Parlaments. Nina Scheer: „Es freut mich, dass die Fahrten nach Berlin so gut angenommen werden und auch die parlamentarische Arbeit so interessiert begleitet wird. Der persönliche Austausch ist mir hierbei ein großes Anliegen und aufgrund der angesprochenen Themen auch immer sehr vielfältig.“ Christa und Lothar Behnken aus Glinde zeigten sich beeindruckt: „Für uns war es eine Premiere und wir waren gespannt, was uns erwartet. Diese Erwartungen wurden übertroffen. Die verschiedenen Institute und Arbeitsweisen kennenzulernen, haben wir sehr genossen.“
Neben Fragen zum Baukindergeld, der staatlichen Unterstützung von Familien beim Hauskauf oder -bau, und kostenlosen Kindergärten sowie dem kostenlosen lebenslangen Lernen, kamen im Gespräch mit Nina Scheer auch Fragen zum Klimaschutz auf. Nina Scheer ging in diesem Rahmen unter anderem auf die Notwendigkeit des Kohleausstiegs ein.
Auf dem weiteren Programm der Besuchergruppe standen beispielsweise ein Informationsvortrag im Bundestag, eine politisch ausgerichtete Stadtrundfahrt, eine Führung durch die Gedenkstätte „Berliner Mauer“ und ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. „Das Programm war unglaublich interessant. Obwohl ich schon oft in Berlin war, habe ich wieder Neues entdecken können. Besonders im Gedächtnis sind mir die Baracken im NS-Dokumentationszentrum Zwangsarbeit in Berlin-Schöneweide geblieben“, berichtet die Geesthachterin Hicran Hayik-Koller, die mit ihrem Ehemann an der Fahrt teilnahm.
Foto: Arge GF-BT GbR, im Auftrag des BPA