Im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs suchen das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und die gemeinnützige co2online GmbH auch in diesem Jahr den Energiesparmeister an deutschen Schulen. Ziel der Initiative ist es, Schülerinnen und Schüler für die Themen Klimaschutz und Energieeffizienz zu begeistern. Mit der Initiative fördert das Bundesumweltministerium seit 2009 innovative Schulprojekte im Bereich Klimaschutz. Scheer: „Klimaschutzmaßnahmen fangen bei Motivation und mit Ideen an. Wenn Schulen hierfür einen Rahmen bieten, ist dies ein wichtiger Baustein für nachhaltige Entwicklung.“
Bis 18. April 2018 können Schulen aus ganz Deutschland am Wettbewerb teilnehmen. Im Mai wählt eine Expertenjury das beste Projekt aus jedem Bundesland aus. Die effizientesten, kreativsten und nachhaltigsten Energiesparprojekte werden hierbei mit Preisen im Wert von 50.000 Euro ausgezeichnet. In einer offenen Online-Abstimmung wird der Titel „Energiesparmeister Gold“ vergeben. Am 15. Juni 2018 findet die Preisverleihung der Sieger statt.
Als schleswig-holsteinischer Landessieger beim Energiesparmeister-Wettbewerb 2017 und damit „regionaler Energiesparmeister“ wurde die Sachsenwaldschule Reinbek ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden sich unter: www.energiesparmeister.de.