Nina Scheer besucht mit Ralf Stegner und Bürgermeister Olaf Schulze Geesthachter Einzelhändler

<p><img class=" size-full wp-image-2960" src="https://www.nina-scheer.de/wp-content/uploads/sites/1229/2017/09/2017-08-30-Einzelhandler.jpg" alt="" width="1214" height="809" />Gemeinsam mit dem SPD-Landesvorsitzenden und Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Dr. Ralf Stegner, Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze, SPD, sowie dem stellvertretenden Vorsitzenden der Geesthachter SPD-Ratsfraktion Hartmuth Döpke besuchte die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer am Mittwoch, den 30. August 2017, Einzelhändler in der Geesthachter Innenstadt, darunter Optiker Jacob, das Tabakwaren- und Zeitungsgeschäft Olaf Fries KG sowie das Café der Bäckerei Zimmer.</p> <p>„Allein der eine Gang durch die Fußgängerzone, mit Gesprächen bei drei Einzelhändlern hat malwieder die Vielfalt der politischen Aufgaben gezeigt: von der berechtigten Forderung nach einem Bahnanschluss für Geesthacht über ein Lob an die Stadt für die neue Fußgängerzone, Fragen des Fachkräftemangels, bis hin zum Jugendschutzgesetz, das es für den Versandhandel von Alkoholgetränken im Verhältnis zu Tabakwaren zu verschärfen gilt“, so das Fazit von Nina Scheer.</p> <p>Uwe Edler, Inhaber und Geschäftsführer von Optiker Jacob, thematisierte u.a. bestehende Unklarheiten über die Kostenübernahme von Brillen durch die Krankenkassen, die – anders als verbreitet angenommen – erst mit stärkerer Sehschwäche gewährt werde. Oliver Fries, Inhaber der Olaf Fries KG, war der Jugendschutz ein zentrales Anliegen. </p> <p>Auch mit Jörg Zimmer, dessen Unternehmen nun auf seinen Sohn übergeht, konnten eine Reihe politischer Fragen diskutiert werden, etwa auch den allseits spürbaren Fachkräftemangel betreffend.</p> <p>Nina Scheer resümiert: „Eine lebendige Stadt braucht auch Vielfalt und einladenden Einzelhandel. Die Fußgängerzone von Geesthacht hat auch in diesem Sinne für die gesamte Region positive Ausstrahlungswirkung.“</p>