Scheer und Stegner: Gratulation zum zehnten Mal Tillhausen in Mölln

Kurz vor dem Auftakt des zehnten STADT-SPIELS, welches alle zwei Jahre in Mölln für den Kreis Herzogtum Lauenburg ausgerichtet wird, besuchte die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer gemeinsam mit dem SPD-Landesvorsitzenden und Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Dr. Ralf Stegner den Stadthauptmannshof in Mölln. In dessen Dachgeschoss stellt die Stiftung Herzogtum Lauenburg Räumlichkeiten für eine Ausstellung des Kreisjugendrings über die Historie des STADT-SPIELS Tillhausen zur Verfügung.

Nina Scheer und Ralf Stegner, die von Bürgermeister Jan Wiegels und dem Ehrenbürger von Tillhausen sowie ehemaligen Bürgermeister der Stadt Mölln Wolfgang Engelmann begleitet wurden, zeigten sich beeindruckt von der Aufarbeitung und den demokratiefördernden Ansätzen, die mit dem STADT-SPIEL verfolgt werden: „Es ist eine tolle Idee, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, hier gemeinsam Demokratie zu gestalten und zu erleben“, resümierte Ralf Stegner. Nina Scheer, die zu den regelmäßigen Besucherinnen der STADT-SPIELE zählt, lobte das Team und die Stadt Mölln für ihre fortwährende Begleitung des Projekts: „Als besonders wertvoll sehe ich, dass es gelingt, Mädchen wie Jungen gleichermaßen für die unterschiedlichsten Tätigkeiten, die politischen Ämter eingeschlossen, dabei zu haben. Das zeigt, dass Gleichberechtigung mit gleichen Chancen beginnt.“

Durch die Ausstellung führten Jens Pechel, 1. Vorsitzender des Kreisjugendrings Herzogtum Lauenburg, und Arne Strickrodt, Geschäftsführer des Kreisjugendrings Herzogtum Lauenburg.

Nina Scheer und Ralf Stegner kamen quasi zum Auftakt des diesjährigen Stadtspiels nach Mölln. Am Nachmittag eröffnet die Stadt Tillhausen, der das Land Schleswig-Holstein 2011 echte Stadtrechte verlieh.


Foto v.l.: Jan Wiegels, Eric Jansen, Arne Strickrodt, Nina Scheer, Ralf Stegner, Jens Pechel, Ulrich Woßlick, Wolfgang Engelmann