Tiere auf der Weide füttern, im Hühnerstall Eier suchen oder bei der Obsternte helfen – auf dem Alpakahof in Krukow können Menschen mit Demenz mit anpacken. Über den Hof und das Konzept informierten sich zwei Ministerinnen vor Ort: Bundesfamilienministerin Manuele Schwesig und Landessozialministerin Kristin Alheit besuchten die Lokale Allianz „Der Bauernhof als Ort für Menschen mit Demenz“. Mit dabei waren die Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer und der Landtagsabgeordnete Martin Habersaat. Habersaat: „Momentan gibt es in Schleswig-Holstein 13 solcher Allianzen und drei Bauernhof-Projekte.“ Diese sind Teil des Demenzplans, den Schleswig-Holstein als eines der ersten Bundesländer erstellt hat.
Bundesministerin Manuela Schwesig: „Menschen mit Demenz sind oft körperlich noch fit, wollen und sollen raus. Gerade im ländlichen Raum brauchen wir gute Ideen für die Versorgung von Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Und Unterstützung für die Angehörigen.“ Der Alpakahof in Krukow, eigentlich ein traditioneller Milchviehbetrieb, sei dafür ein gutes Beispiel. „Für Menschen mit Demenz bedeutet die Begegnung mit Tieren auf dem Hof einerseits ein schönes, sinnliches Erlebnis. Andererseits hilft sie, Erinnerungen an frühere Lebensphasen zu aktivieren“, erklärt Kristin Alheit, die sich schnell mit den flauschigen Alpakas anfreundete.
Bis zu 1,6 Millionen Menschen sind in Deutschland an Demenz erkrankt. Bundesregierung und Landesregierung suchen gemeinsam nach Wegen, Demenzerkrankten und ihren Angehörigen direkt in ihrem Wohnumfeld die bestmögliche Unterstützung zu bieten und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Seit 2015 haben sich das Kompetenzzentrum Demenz und die Landwirtschaftskammer zusammengeschlossen, um ihr jeweiliges Fachwissen zu Demenz und Bauernhofpädagogik für die Etablierung neuer Angebote zu nutzen.
Weitere Informationen: