Zu den geförderten Kitas der Region zählen damit:

<p><img class=" size-full wp-image-2754" src="https://www.nina-scheer.de/wp-content/uploads/sites/1229/2016/11/2015-07-27-M%C3%B6lln_Nina_Scheer-QF.JPG" alt="" width="1506" height="1138" />Die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer hatte im Rahmen des Interessensbekundungsverfahrens alle interessierten Träger von öffentlich geförderten Kindertageseinrichtungen zur Teilnahme am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ aufgerufen. Von der zweiten Förderwelle des Bundesprogramms, ausgerichtet vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend profitieren weitere Kitas in der Region.</p> <p>Scheer: „Gesellschaftliche Teilhabe und Bildung erfordern Sprache, die es somit bedarfsgerecht von Beginn an zu fördern gilt. Auch für das Gelingen von Integration hat der Zugang zur Sprache einen unermesslichen Wert. Dem trägt die Initiative der SPD Rechnung, Programme zur Sprachförderung weiter auszubauen. Das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ trägt zum quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung bei und ermöglicht, über sprachliche Bildungsangebote beste Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Kinder sich schnell die Sprache aneignen und ihren Wortschatz ausbauen. Hiervon profitieren vor allem auch Kinder aus bildungsbenachteiligten Familien, Kinder mit Migrationshintergrund sowie Kinder mit Fluchterfahrung. Umso mehr freue ich mich, dass es gelungen ist, nun auch den Kindergarten „Spatzennest“ der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in Mölln und die Evangelisch-lutherische Kita St. Elisabeth in Schwarzenbek in die Förderung aufzunehmen.“</p> <p>Die zweite Förderung startete Anfang Januar 2017. Nachdem die Fördermittel ab 2017 um jährlich 150 Millionen Euro – und damit in den Jahren 2017 bis 2020 insgesamt um 600 Millionen Euro mehr – angehoben wurden, können insgesamt rund 7.000 zusätzliche halbe Fachkraftstellen in Kitas und in der Fachberatung geschaffen werden. Das Programm "Sprach-Kitas" erhält damit zwischen 2016 und 2020 Bundesmittel im Umfang von bis zu einer Milliarde Euro.</p>
Links zu den Seiten der örtlichen Landtags- und Europaabgeordneten sowie zu den SPD-Kreisverbänden und Seiten der Bundestagsfraktion.