Dreimal jährlich lädt die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer zu Berlinfahrten, organisiert vom Bundespresseamt, in die Bundeshauptstadt ein. Die Dreitagesfahrten sind bei Nina Scheer bestimmten Themen gewidmet, aktuell der Teilhabe von Menschen mit Behinderung.
Ihrer Einladung waren von Montag, den 6. bis Mittwoch, den 8. März, 46 politisch Interessierte gefolgt. Erstmals richtete sich die Fahrt ausschließlich an Menschen mit Behinderung zusammen mit ihren Betreuungskräften. Alle Besucherinnen und Besucher sind in den Stormarner Werkstätten Ahrensburg oder im Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow tätig. Der Austausch mit Nina Scheer konzentrierte sich auf Fragen gesellschaftlicher Teilhabe, aber auch bezahlbarer Wohnraum und das Wirken im Deutschen Bundestag wurden diskutiert. Scheer: „Der unmittelbaren Austausch mit den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppen, wie er über die Berlinfahrten in konzentrierter Form ermöglicht wird, ist von unschätzbarem Wert für alle Seiten.“
An drei Tagen erlebte die Gruppe aus dem Bundestagswahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd das politische und kulturelle Berlin. Auf dem Programm standen unter anderem ein Besuch des Reichstagsgebäudes und eine Führung durch das Dokumentationszentrum über das Dritte Reich „Topographie des Terrors“. Des Weiteren umfasste der Aufenthalt in der Hauptstadt eine Stadtrundfahrt, ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Besuch des Denkmals für die Ermordung von hunderttausenden Menschen mit körperlichen und psychischen Krankheiten während des Nationalsozialismus.
Foto: Bundesregierung / Arge GF-BT GbR