Wie gehen wir mit der Streuung von Falschmeldungen in den sozialen Netzwerken, dem verstärkten Auftreten rechtsradikaler und populistischer Strömungen, die Hass und Hetze verbreiten, um und wie können unsere Werte auch in der öffentlichen Auseinandersetzung stärkere Verankerung finden? Fragen, die die SPD-Bundestagsfraktion zum Anlass für einen Kreativwettbewerb für Jugendliche nimmt.
„Mit dem Wettbewerb möchte unsere Fraktion Jugendliche motivieren, eigene Ideen und Wege zur Stärkung eines friedlichen und auf Solidarität ausgerichtetes Zusammenleben zu entwickeln“, erklärt Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd.
Junge Menschen, die sich mit den Themen Zusammenhalt und respektvolles Miteinander in unserer Gesellschaft auseinandersetzen, können sich für den „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2017“ bewerben. Die Wettbewerbsteilnehmer können eine Reise nach Berlin, einen Besuch des Deutschen Bundestages sowie weitere Preise gewinnen.
Der Kreativwettbewerb, zu dessen Teilnahme die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete aufruft, richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 20 Jahren. Zu den Aufgabenprofilen zählen das Entwerfen von Kampagnen gegen Hass und Hetze in den sozialen Netzwerken sowie eine Auseinandersetzung mit Möglichkeiten zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus. Bei der Umsetzung der Aufgabe können unterschiedliche Darstellungsformen wie Reden, Grafiken oder Videos gewählt werden.
Das Teilnahmeformular und weitere Informationen zum Wettbewerb finden sich unter www.spdfraktion.de/ottowelspreis
Einsendeschluss ist der 01. März 2017.