Scheer begrüßt Start des neuen Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“

Scheer-Nina-quer

Anlässlich des Starts des neuen Bundesprogramms erklärt die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer:

„Auf sozialdemokratisches Hinwirken gelingen weitere Unterstützungsmaßnahmen für frühkindliche Bildung. Dies ist ein weiterer Schritt für mehr Chancengerechtigkeit!“

Das neue Programm fördert ab Frühjahr 2017 Angebote, die den Einstieg in das System der frühkindlichen Bildung unterstützen. Örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe können bis zum 17. Februar ihr Interesse an einer Teilnahme am Bundesprogramm „Kita-Einstieg“ bekunden.

Mit dem neuen Förderprogram des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) soll Familien und Kindern, die bisher unzureichend von der institutionellen Kindertagesbetreuung profitiert haben, der Einstieg in das System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung erleichtert werden. Mit einer Fördersumme von bis zu 150.000 Euro im Jahr können konkrete Angebote für Kinder und Familien bis Ende 2020 gefördert werden.

Die Träger der öffentlichen Jugendhilfe durchlaufen ein zweistufiges Verfahren in Form eines Interessenbekundungsverfahrens und eines anschließenden Antragsverfahrens. Weitere Informationen zum Bundesprogram „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ finden sich auf der Internetseite des BMFSFJ unter: http://www.fruehe-chancen.de/qualitaet/aktuelle-bundesprogramme/kita-einstieg

Weitere Informationen:

Mit dem „Gesetz zum weiteren quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung“ vom Dezember 2016 wird die Schaffung von 100.000 neuen Betreuungsplätzen angestrebt. Diese sollen für Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt bereitstehen. Hierfür sollen von 2017 bis 2020 insgesamt 1,126 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt werden.

Für die sprachliche Bildung in Kitas hat der Bund zusätzlich 600 Mio. Euro für den Zeitraum 2017 bis 2020 bereitgestellt. Einen Großteil der Mittel werden zur Förderung von weiteren 3.500 Einrichtungen und damit für eine Verdoppelung der „Sprach-Kitas“ eingesetzt. Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ unterstützt das Bundesfamilienministerium seit Anfang 2016 die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kindertageseinrichtungen.

Das neue Programm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ soll die bestehenden Bundesprogramme ergänzen und neue Angebote zur frühkindlichen Förderung modellhaft erproben.