Die Wentorfer Kulturwoche oder der Adventorfer Markt gehören so sehr zum Jahresprogramm der Gemeinde, dass sie sowohl beim Jahresrückblick ihren Platz haben als auch beim Ausblick auf das kommende Jahr. So war es auch beim Wentorfer Neujahrsempfang 2017, als die stellvertretende Bürgervorsteherin Ute Berns gemeinsam mit zahlreichen interessierten Gästen zurück und nach vorn blickte. Zum Rückblick gehörten auch die Erinnerung an die Ehrung der engagierten Flüchtlingshelferinnen und -helfer durch Ministerpräsident Torsten Albig im März 2016, der erfolgreich absolvierte Doppeljahrgang am Gymnasium Wentorf oder die abgeschlossenen Kooperationsvereinbarungen zwischen der Gemeinschaftsschule mit dem Gymnasium und dem BBZ Mölln und seiner Außenstelle in Geesthacht.
Auch im neuen Jahr steht eine Menge an: Die L222 -in Wentorf der Reinbeker Weg- wird saniert und zeitweise gesperrt werden müssen, die Gemeinde Wentorf feiert mit zahlreichen Aktionen ihr 800jähriges Bestehen und der neu gewählte Bürgermeister Dirk Petersen übernimmt am 1. April die Amtsgeschäfte. Außerdem stehen am 7. Mai eine Landtagswahl und im September eine Bundestagswahl an. Ute Berns warb für eine starke Beteiligung der Wentorferinnen und Wentorfer: „Lesen Sie Wahlprogramme! Stellen Sie Fragen!“ Die Gelegenheit dazu boten einige Abgeordnete und Kandidaten gleich vor Ort: Der örtliche Landtagsabgeordnete Martin Habersaat war ebenso im Kinderzentrum dabei wie die Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer (beide SPD) und Malte Harlapp, der für die Grünen im Landtagswahlkreis Stormarn-Süd / Wentorf antreten möchte.
Foto: Dirk Petersen, Nina Scheer, Malte Harlapp, Martin Habersaat
Fotograf: W. Warmer