Scheer: Bundesprogramm KitaPlus: Förderung für WABE-Kita Lauenburg

Mit dem Bundesprogramm „KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist“ fördert das Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit Januar 2016 erweiterte Betreuungszeiten in Kitas und in der Kindertagespflege, um Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu entlasten. Zu den geförderten Kitas zählt nun auch die inklusive Kita Lauenburg, WABE e.V.. Hierzu erklärt die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer:

„Nachdem die Förderung für die WABE-Kita Lauenburg bereits zum 1. September 2016 durch einen vorzeitigen Maßnahmebeginn startete, erhielt sie zum 21. November 2016 ihren Förderbescheid. Bis zum Programmende am 31. Dezember 2018 wird die Kita damit eine Fördersumme von insgesamt 404.433,55 Euro erhalten, um die Betreuungszeiten zu erweitern. Zunächst ist eine sukzessive Erweiterung der Öffnungszeiten morgens und abends um einige Stunden, dann auch am Samstag und ab dem 1. September eine Erweiterung der Öffnungszeiten auf 24 Stunden von Montag bis Samstag geplant. Mit den erweiterten Betreuungszeiten erhalten Eltern, die außerhalb der „normalen Bürozeiten“ arbeiten, die Möglichkeit der erweiterten Kinderbetreuung. Dies betrifft vor allem Eltern, die im Schichtdienst, sehr früh morgens, in den Abendstunden und/oder auch an Wochenenden arbeiten. Diesen Eltern bietet das KitaPlus Programm wesentliche Entlastung.

Unser Ziel muss es zugleich bleiben, eine Anpassung der Arbeitswelt an die Familienzeiten zu erreichen. Es kann nicht sein, dass sich Familien und Betreuungszeiten ausschließlich an Arbeitsprozessen ausrichten. Dies wird weder der Entwicklung der Kinder noch den Familien gerecht. Insofern setzen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten uns für Familienzeiten ein. Es muss in unserer Gesellschaft selbstverständlicher werden, Arbeitszeiten an die Tagesabläufe von Kindern und Familienzeiten anzupassen und nicht umgekehrt. “

Hintergrund:

Die Förderung wurde rückwirkend ab 1. September 2016 bewilligt und endet mit Programmende zum 31. Dezember 2018.

Im Folgenden eine Aufstellung der Fördersumme sowie der geförderten Schwerpunkte:

Die Fördersumme umfasst insgesamt: 404.433,55 Euro (2016: 14.430,28 €, 2017: 148.821,03 €,

2018: 241.182,24 €)

Bewilligte Ausgabepositionen: Personalausgaben: 360.067,02 €, Mieten: 2.700,00 €, Sonstige Sachausgaben (inkl. Investitionen): 37.821,50 €, Verwaltungspauschale: 25.204,69 €

Das Bundesprogramm „KitaPlus“ wird von der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände, der Bundesagentur für Arbeit, dem Deutschen Gewerkschaftsbund, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie dem Deutschen Städtetag unterstützt.