SPD-Bundestagsfraktion im Dialog mit über 300 Betriebs- und Personalräten

Unter dem Motto „Alterssicherung – sicher und gerecht gestalten“ lud die SPD-Bundestagsfraktion am heutigen Mittwoch, 30. November 2016 rund 300 Betriebs- und Personalräte aus ganz Deutschland ein, um über die Zukunft der Rente zu diskutieren.
„Für die SPD ist die Rente eines der zentralen Zukunftsthemen“, unterstrich die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer. Bereits mit dem Rentenpaket I seien in dieser Legislaturperiode auf Druck der SPD erste umfangreiche Leistungsverbesserungen in der Rente umgesetzt worden. Mit den beschlossenen Schritten zu einem flexibleren Übergang in Rente sei beispielsweise eine Antwort darauf gegeben worden, wie Menschen ihren Ausstieg aus dem Erwerbsleben flexibler und individueller entsprechend ihrer persönlichen Vorstellungen gestalten können, so Scheer.
An der Konferenz nahmen neben der Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles auch der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Thomas Oppermann, die Direktorin der Deutschen Rentenversicherung Bund Gundula Roßbach und weitere Experten teil.

Besonders freute sich Nina Scheer, dass mit Marlies Kröpke – auf Einladung von Nina Scheer – eine Expertin im Bereich Betriebs- und Personalräte aus Glinde an der 23. Betriebsrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion teilnahm. Scheer: „Betriebs- und Personalräte stehen für die Belange der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, auch mit Blick auf ihre künftige Alterssicherung“.

„Angesichts der großen Herausforderung, die in den nächsten Jahren im Bereich Alterssicherung zu bewältigen sind, war ich von der offenen und ehrlichen Herangehensweise der bundespolitischen Akteure beeindruckt,“ so Kröpke.

Foto: Nina Scheer und Marlies Kröpke vor dem SPD-Fraktionssaal im Reichstag.