Zum neunten Mal in Folge findet aktuell der Energiesparmeister-Wettbewerb statt. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Schülergruppen und Schulprojekte, um außergewöhnliche Ansätze rund um die Themen Klimaschutz und Energieeffizienz zu honorieren.
Hierzu erklärt die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: „Eine erfolgreiche Energiewende findet vor Ort statt. Hierzu zählt auch der Umgang mit Energie. Zahlreiche Energiesparprojekte wurden in unserer Region bereits umgesetzt. Es würde mich freuen, wenn über die Ausschreibung des Energiesparmeister-Wettbewerbs weitere Impulse für neue Projekte angestoßen werden.“
Als gemeinsame Aktion des Bundesumweltministeriums und co2online, Träger der Kampagne „Klima sucht Schutz“, wird im kommenden Jahr der Preis „Energiesparmeister 2017“ verliehen. Die effizientesten, kreativsten und nachhaltigsten Energiesparprojekte werden hierbei mit Preisen im Wert von 50.000 Euro ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr haben sich 32.000 Schülerinnen und Schüler aus 297 Schulen um diese Auszeichnung beworben. Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2017. Weitere Informationen finden sich unter: www.energiesparmeister.de.
Die energetische Sanierung von Schulen kann sowohl für das Klima als auch für Schülerinnen und Schüler ein Erfolg sein. Das zeigt eine aktuelle Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), in der Erfahrungen mit 20 bundesweiten Schulsanierungen ausgewertet wurden. So konnte zur überwiegenden Zufriedenheit der Befragten der Energiebedarf halbiert werden. Weitere Informationen finden Sie hier: www.dena.de/schulsanierung.