Einen Monat lang gewährte die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer der Journalistin Anja Paumen einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Den Blick hinter die Kulissen im Bundestag ermöglichte ein Hospitanz-Programm der Journalisten-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Zielgruppe waren auch in diesem Jahr angehende und schon ausgebildete Journalistinnen und Journalisten.</p> <p>Neben der Mitarbeit im Bundestagsbüro profitierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Journalistenfortbildung von einem dichten Programm. Sie sprachen mit Politikerinnen und Politikern aus verschiedenen Ressorts, mit Hauptstadtjournalistinnen und Hauptstadtjournalisten unterschiedlichster Medien und nahmen an Plenarsitzungen und Fachgesprächen teil.</p> <p>Anja Paumen zu ihrer Hospitanz bei Nina Scheer: „Das passt perfekt. Nina Scheer deckt genau die Themen in ihrer Abgeordnetentätigkeit ab, die mich besonders interessieren wie Klimapolitik und Energiewende.“ Nina Scheer ist für ihre Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft und Energie und dort Berichterstatterin für die Spezialthemen Europäische Energiepolitik, Atompolitik, Energieeffizienz und Wärme sowie energie- und umweltpolitische Fragen in Zusammenhang mit Freihandelsabkommen. <br /> <br /> Anja Paumen: „Für mich ist es interessant mitzuerleben, wie viele Interessensgruppen an Nina Scheer mit ihren unterschiedlichen Wünschen und Sorgen herantreten. Beeindruckend ist auch, wie detailgenau sie sich in ihren Fachthemen aber auch andere Themen einarbeitet, Bescheid weiß und Position bezieht.“ Nach dem Abschluss der Hospitanz wird Anja Paumen weiter als Wissenschaftsjournalistin arbeiten. „Jetzt kann ich die Abläufe im Bundestag und die Prozesse, die zu einer Gesetzesänderung führen, besser verstehen“, so Anja Paumen.</p> <p>Foto: Nina Scheer und Anja Paumen
Nina Scheer unterstützt die Qualifizierung von Journalisten
<p>Einen Monat lang gewährte die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer der Journalistin Anja Paumen einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Den Blick hinter die Kulissen im Bundestag ermöglichte ein Hospitanz-Programm der Journalisten-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Zielgruppe waren auch in diesem Jahr angehende und schon ausgebildete Journalistinnen und Journalisten.</p> <p>Neben der Mitarbeit im Bundestagsbüro profitierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Journalistenfortbildung von einem dichten Programm. Sie sprachen mit Politikerinnen und Politikern aus verschiedenen Ressorts, mit Hauptstadtjournalistinnen und Hauptstadtjournalisten unterschiedlichster Medien und nahmen an Plenarsitzungen und Fachgesprächen teil.</p> <p>Anja Paumen zu ihrer Hospitanz bei Nina Scheer: „Das passt perfekt. Nina Scheer deckt genau die Themen in ihrer Abgeordnetentätigkeit ab, die mich besonders interessieren wie Klimapolitik und Energiewende.“ Nina Scheer ist für ihre Fraktion im Ausschuss für Wirtschaft und Energie und dort Berichterstatterin für die Spezialthemen Europäische Energiepolitik, Atompolitik, Energieeffizienz und Wärme sowie energie- und umweltpolitische Fragen in Zusammenhang mit Freihandelsabkommen. <br /> <br /> Anja Paumen: „Für mich ist es interessant mitzuerleben, wie viele Interessensgruppen an Nina Scheer mit ihren unterschiedlichen Wünschen und Sorgen herantreten. Beeindruckend ist auch, wie detailgenau sie sich in ihren Fachthemen aber auch andere Themen einarbeitet, Bescheid weiß und Position bezieht.“ Nach dem Abschluss der Hospitanz wird Anja Paumen weiter als Wissenschaftsjournalistin arbeiten. „Jetzt kann ich die Abläufe im Bundestag und die Prozesse, die zu einer Gesetzesänderung führen, besser verstehen“, so Anja Paumen.</p> <p>Foto: Nina Scheer und Anja Paumen<br /><br /></p>
