<p>Auf Einladung der örtlichen SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer besuchte eine Gruppe interessierter Bürgerinnen und Bürger aus ihrem Wahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd das politische Berlin. Das Programm der politischen Informationsfahrten wird vom Bundespresseamt organisiert. Nina Scheer hatte als Themenschwerpunkt die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gewählt.<br /> <br />Im Regierungsviertel angekommen, startete die fünfzigköpfige Gruppe zunächst mit einer Führung durch den Reichstag und tauschte sich im Anschluss mit Nina Scheer zu aktuellen politischen Themenfeldern aus. Neben Fragen zu den Verhandlungen um die Freihandelsabkommen TTIP und CETA, wurden unter anderem auch die für den Bundesverkehrswegeplan angemeldeten Umgehungsstraßen und der Ausbau Erneuerbarer Energien erörtert. <br /> <br />Nina Scheer, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie unterstrich dabei: „Wir müssen den weltweiten Umstieg auf Erneuerbare Energien vor dem Zeitpunkt der Verknappung fossiler Energieressourcen geschafft haben, da sonst Verteilungskämpfe und unbezahlbare Energiepreise drohen und die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht. Der Klimawandel verschärft dies. Es geht hierbei also auch um eine Gerechtigkeitsfrage.“<br /> <br />Zu weiteren Programmpunkten zählten neben einer Stadtrundfahrt, die sich an politischen Geschichtspunkten orientierte, unter anderem auch der Besuch der Bundeszentrale für politische Bildung und der Ausstellung „Topographie des Terrors“. „Mit vielen verschiedenen Eindrücken fahren wir nach ereignisreichen Tagen nun leider schon wieder zurück nach Hause“, resümierte eine der Teilnehmerinnen, als es am Ende der drei Tage mit dem Reisebus Richtung Schwarzenbek ging.</p> <p><a href=“https://www.nina-scheer.de/wp-content/uploads/sites/1229/2016/04/2016-04-18_PM_Scheer_Besuchergruppe-auf-Einladung-von-Nina-Scheer-in-Berlin.pdf“ target=“_blank“ rel=“noopener noreferrer“>Pressemitteilung als Pdf</a></p> <p><span style=“line-height: 21px; background-color: #fcfdfd;“>Foto: © Arge GF-BT GbR, im Auftrag des BPA</span></p>