Arbeits- und Lebensmodelle im Wandel

Zu einer Veranstaltung der Reihe „Fraktion vor Ort“ lud die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer am Mittwoch, den 9. Dezember nach Ratzeburg ein. Gemeinsam mit ihrem Fraktionskollegen Sönke Rix, Familienpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion diskutierte Scheer zum Thema „Arbeits- und Lebensmodelle im Wandel“ – einer Initiative aus dem „Projekt Zukunft – #Neue Gerechtigkeit“ der SPD-Bundestagsfraktion.

Der Schwerpunkt der Impulsreferate und der sich anschließenden Diskussion lag auf den sich verändernden Rahmenbedingungen von Arbeit und den hieraus resultierenden Auswirkungen auf Privatleben, Familienmodelle und Kindererziehung. Scheer, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie hob dabei hervor: „Im Zuge von Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie muss darauf geachtet werden, dass mehr Flexibilität nicht zur Rundumverfügbarkeit führt.“ Mit ihrem Fraktionskollegen Sönke Rix, familienpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, war sich Scheer einig, dass Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch eine Ausrichtung der Arbeitswelt auf die Familie und Familienzeiten erfordert. Dies könne sich etwa in anderen Freizeit-Fenstern, etwa am späten Nachmittag, oder auch darin abbilden, die Ferienzeiten von Kindern im Rahmen von Kinderbetreuungsangeboten besser zu berücksichtigen. Unter der Moderation von MdL Peter Eichstädt nutzen die interessierten Gäste die Gelegenheit, den Abgeordneten ihre persönliche Perspektive nahezubringen und gemeinsam zu diskutieren.