Ostküstenleitung wird als Erdkabel-Pilotprojekt möglich

Zur heutigen Kabinettsentscheidung für einen Änderungsvorschlag zum Recht des Energieleitungsbaus erklärt Dr. Nina Scheer, schleswig-holsteinische SPD-Bundestagsabgeordnete und Mitglied des SPD-Landesvorstandes:

„Mit der heutigen Entscheidung des Bundeskabinetts wurde eine notwendige Grundlage für eine stärkere Erdverkabelung auf Übertragungsnetz-Ebene geschaffen. Dies gilt sowohl für die HGÜ-Leitungen (Gleichstrom) als auch das herkömmliche 380kV-Stromnetz. Der nun beschlossene Vorrang von Erdkabeln bei der SuedLink-Trasse und die Aufnahme der Ostküstenleitung als Erdverkabelungs-Projekt sind insbesondere für die Frage der Akzeptanz vor Ort von großer Bedeutung.“ Mit der Entscheidung entsprach das Bundeskabinett einer Forderung der schleswig-holsteinischen Landesregierung.

Hintergrund-Information:
Die entsprechende Formulierungshilfe (siehe v.a. Seiten 9 und 25/26) finden Sie unter: Link BMWi-Formulierungshilfe
Die heutige Entscheidung des Bundeskabinetts enthält für die genannten Maßnahmen eine Formulierungshilfe für die nun anstehenden parlamentarischen Beratungen des „Gesetzentwurfs zur Änderung von Bestimmungen des Rechts der Energieleitungsbaus“.

Pressemitteilung als Pdf