Dreimal jährlich lädt die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer zu Berlinfahrten, organisiert vom Bundespresseamt, in die Bundeshauptstadt ein. Die Dreitagesfahrten sind bei Nina Scheer bestimmten Themen gewidmet, aktuell: Bürgerschaftliches Engagement.
„Bürgerschaftliches Engagement hat viele Formen. Bei dieser Fahrt stand insbesondere der Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern von Bürgerinitiativen im Mittelpunkt. Neben der Anerkennung dieses Engagements sollte die Fahrt auch Anreize dazu bieten, Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen“, so Scheer.
Die 50 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Wahlkreis Herzogtum-Lauenburg/Stormarn-Süd, unter ihnen u.a. Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerinitiative Lärmschutz K80 der Bürgerinitiative gegen den Bahnlärm in Schwarzenbek, erlebten in Berlin von Montag, den 05. Oktober bis Mittwoch, den 7. Oktober 2015 verschiedene kulturelle und politische Programmpunkte. Hierzu gehörten u.a. ein Informationsgespräch und eine Führung im Stasi-Museum Berlin-Lichtenberg, die Besichtigung des Reichstages verbunden mit einem Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments und der Besuch der Reichstagskuppel.
Auch der Austausch mit Nina Scheer ist stets fester Bestandteil des Programms: Im Paul-Löbe-Haus diskutierten die Besucherinnen und Besucher mit der SPD-Bundestagsabgeordneten über aktuelle politische Handlungsbedarfe. Hierbei fanden auch die Anliegen der jeweiligen Bürgerinitiativen ihren Raum.
Zudem besuchte die Gruppe die Bundeskanzler Willy-Brandt-Stiftung und das Dokumentationszentrum „Topographie des Terrors“. Mit einer Stadtrundfahrt und einer Führung durch die Gedenkstätte Deutscher Widerstand endeten die drei erlebnisreichen Tage in Berlin.
Foto: Arge GF-BT GbR, im Auftrag des BPA