Mit dem gestrigen Beschluss des Haushaltsausschusses hat die große Koalition ihr Vorhaben umgesetzt, die Haushaltsmittel für die Integration junger Migrantinnen und Migranten mit dem Nachtragshaushalt 2015 anzuheben. „Die zusätzlichen Haushaltsmittel kommen insbesondere der Förderung von jungen Menschen mit Migrationshintergrund, die ihre Ausbildung in Deutschland fortführen möchten oder individuelle Begleitung bei ihrem Integrationsprozess brauchen, zugute“, hebt die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer hervor.
Die beschlossene Mittelerhöhung von insgesamt 12 Millionen Euro schlüsselt sich wie folgt auf: Für die Jugendmigrationsdienste (kurz JMD) gibt es 8 Millionen Euro und für den Garantiefonds Hochschulbereich 4 Millionen Euro zusätzlich.
„Gerade vor dem Hintergrund steigender Flüchtlingszahlen leisten diese Dienste einen wertvollen Beitrag zur Integrationsförderung“, betont Scheer. Viele junge Menschen, teils auch unbegleitete Minderjährige, kommen zurzeit nach Deutschland. Für sie sind die Jugendmigrationsdienste mit ihren über 430 Standorten in ganz Deutschland häufig wichtige Anlaufstellen. Die Jugendmigrationsdienste unterstützen junge Menschen im Alter zwischen 12 und 27 Jahren mit individuellen Angeboten bei ihrem Integrationsweg in Deutschland. Der Garantiefonds Hochschulbereich ermöglicht jungen Flüchtlingen unter 30 Jahren mit einem Stipendium ein Hochschulstudium.