Dreimal jährlich lädt die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer zu Berlinfahrten, organisiert vom Bundespresseamt, in die Bundeshauptstadt ein. Die Dreitagesfahrten sind bei Nina Scheer bestimmten Themen gewidmet, aktuell: Seniorenpolitik und demografischer Wandel.
„Nicht zuletzt wegen des demografischen Wandels und den hiermit verknüpften Aufgaben, sowohl das Thema Wohnen im Alter, gesundheitspolitische Fragen als auch den Arbeitsmarkt betreffend, ist mir der Austausch mit Seniorinnen und Senioren sehr wichtig. Die thematische Ausrichtung der Fahrt dient aber auch einer Vernetzung und Information der Akteure untereinander“, so Nina Scheer.
Die 50 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Wahlkreis Herzogtum-Lauenburg/Stormarn-Süd erlebten in Berlin von Montag, den 16. März bis Mittwoch, den 18. März 2015 verschiedene kulturelle und politische Programmpunkte.
Die Woche startete mit einer Diskussion im Fraktionssaal der SPD im Reichstagsgebäude: Mit ihrer Bundestagsabgeordneten Nina Scheer tauschten die Besucherinnen und Besucher Standpunkte und Fragen zu energie- und lokalpolitischen Themenfeldern aus. Dabei standen vor allem die Nutzung von Erneuerbaren Energien und die Debatte über Fracking im Vordergrund. Nina Scheer betonte, dass sie sich dafür einsetzt, Fracking in Deutschland auszuschließen. Im Anschluss standen ein Rundgang durch das Reichstagsgebäude und ein Vortrag über die Aufgaben und die Arbeit des Parlaments auf dem Programm.
Der Dienstag begann mit einer politischen Stadtrundfahrt. „Berlin mit der politischen Brille zu betrachten, hat mir einen ganz neuen Blickwinkel auf die Stadt eröffnet“, sagte einer der Teilnehmenden. Nach dem Besuch einer Ausstellung zur parlamentarischen Demokratie in Deutschland besuchte die Gruppe die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung.
Am Mittwoch diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über politische Fragen der Familien-, Senioren-, Frauen- und Jugendpolitik im gleichnamigen Bundesministerium. Der Besuch des Alliierten-Museums rundete die Reise ab, bevor sich die Gruppe wieder auf den Heimweg in den Wahlkreis machte.
Foto: Atelier Schneider, im Auftrag des BPA