Dreimal jährlich lädt die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer zu Berlinfahrten, organisiert vom Bundespresseamt, in die Bundeshauptstadt. Die Dreitagesfahrten sind bei Nina Scheer bestimmten Themen gewidmet, aktuell: Integration. Ihrer Einladung waren u.a. Vertreterinnen und Vertreter des Ausländerbeirats Ahrensburg, der Migrationssozialberatung der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Schleswig-Holstein, des Kreisjugendrings Herzogtum Lauenburg, der Alevitischen Gemeinde Geesthacht gefolgt. „Die thematische Ausrichtung der Einladungen dient dem Austausch rund um Fragestellungen zu Integration, sodass mit der politischen Bildungsfahrt nach Berlin auch eine Vernetzung unter den Akteuren, die vor Ort mit den betreffenden Herausforderungen befasst sind, angeregt bzw. vertieft wird.“
An drei Tagen erlebte die Gruppe aus dem Bundestagswahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd das politische und kulturelle Berlin. Auf dem Programm standen unter anderem Führungen durch die Ausstellungen „Wege, Irrwege, Umwege – Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland“ im Deutschen Dom und die Dauerausstellung „Alltag in der DDR“, Besuche des „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“, der „Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung“ Unter den Linden sowie der Landesvertretung Schleswig-Holstein und auch eine Stadtrundfahrt. Beim Austausch mit ihrer Bundestagsabgeordneten Nina Scheer im Reichstag und einem gemeinsamen Gang zur Kuppel wurden sowohl integrations-, wirtschafts-, als auch umweltpolitische Fragen diskutiert. Einigkeit bestand u.a. darin, dass es in Deutschland weiterhin Rahmenbedingungen für leichtere und schnellere Integration fortzuentwickeln gilt.
Foto: Atelier Schneider, Berlin, im Auftrag des BPA