Am 4. August begann die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer ihre Wahlkreis-Sommertour 2014 ‚Wirtschaft in der Metropolregion’.
Den Auftakt bildete der Besuch im Geesthachter Innovations- und Technologiezentrum, GITZ. Hier informierte sich Nina Scheer über die Arbeit der Begleitung und Ansiedlung von Technologieunternehmen von Geschäftsführer Dr. Rainer Döhl-Oelze. Es wurde deutlich, dass bei einem erfolgreichen Transfer von Wissen in unternehmerisches Handeln alle Beteiligten, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, an einem Strang ziehen müssen.
„Das GITZ bietet eine wertvolle Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Anwendung in der Wirtschaft. Es bietet in vorbildlicher Weise Raum für Unternehmensgründungen und Wissenstransfer, womit der gesellschaftliche Beitrag an der technologischen Wissenschaft auch wieder in die Gesellschaft zurück fließt“, fasst Nina Scheer ihre Eindrücke zusammen.
Nach einer Vorstellung des GITZ durch dessen Geschäftsführer Dr. Rainer Döhl-Oelze folgte eine Besichtigung der Räumlichkeiten der incoatec GmbH. Gemeinsam mit incoatec-Geschäftsführer Dr. Jörg Wiesmann informierte sich Nina Scheer am praktischen Beispiel über die Umsetzung der Arbeit des GITZ. „Die incoatec GmbH zeigt vorbildlich, wie der Sprung von der Wissenschaft in die Wirtschaft gelingt und noch öfter gelingen sollte“, so Dr. Rainer Döhl-Oelze.
Foto v.l.: Dr. Jörg Wiesmann, Dr. Nina Scheer und Dr. Rainer Döhl-Oelze