Stolperschwelle in Glinde verlegt, 6. März 2014, Glinde

Auf Betreiben der „Interessengemeinschaft Stolperschwelle Glinde“ wurde in Glinde durch den Künstler und Initiator der Stolpersteine und -schwellen Gunter Demnig eine Stolperschwelle vor dem Eingang des ehemaligen Arbeitslagers Wiesenfeld an der Straße Eichenloh verlegt. Das Lager diente zwischen 1942 und 1945 der Kasernierung von Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern, die im Glinder Kurbelwellenwerk arbeiten mussten. Viele von ihnen überlebten die menschenunwürdigen Bedingungen des Lagers und der Zwangsarbeit nicht.

Die ein Meter lange und 10 cm breite Stolperschwelle wurde aus Spenden finanziert und trägt die Inschrift: „Erinnert euch – vergesst niemals, Arbeitslager Wiesenfeld 1942-1945“. An der Verlegungszeremonie, zu der sich über 150 Bürgerinnen und Bürger eingefunden hatten, nahmen auch die örtliche Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer und der örtliche Landtagsabgeordnete Martin Habersaat teil. Mitgestaltet wurde die Begegnung von und mit Schülerinnen und Schülern Glinder Schulen.