SPD Bundesparteitag, 14. November 2013, Leipzig

Auf dem SPD Bundesparteitag unterstrich Nina Scheer, Delegierte der SPD-Bundestagsfraktion, in einem Wortbeitrag während der Aussprache nach der Rede des Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel, dass es mit Blick auf eine zu beschleunigende Energiewende entscheidend sei, neue Preisbildungsmechanismen zu entwickeln. Mengenbegrenzungen und Deckelungen beim Ausbau Erneuerbarerer Energien seien hingegen kein taugliches Mittel, steigenden Stromkosten entgegen zu wirken. Nur mit einem fortschreitenden Ausbau Erneuerbarer Energien gelänge es auch zukünftig bezahlbare, sichere und saubere Energie zu gewährleisten. Hierfür setzt sich Nina Scheer auch im Rahmen der Koalitionsverhandlungen als Mitglied der Arbeitsgruppe Energie ein.