Buchvorstellung: „Was würde Bebel dazu sagen? Zur aktuellen Lage der Sozialdemokratie“, 2. September 2013, Berlin

 

Anlässlich des 100. Todestages von August Bebel richten Autoren, unter ihnen Dr. Peter Brandt, Günter Grass, Olaf Scholz, den Blick auf heutige politische Herausfoderungen mit der Fragestellung: „Was würde Bebel dazu sagen?“. In ihrem Beitrag „Energiewende: Ein kulturpolitischer Gestaltungsauftrag“ widmet sich Nina Scheer als eine von vier Autoren der Energiefrage und nimmt auf Texte von August Bebel zur Gewinnung regenerativer Energien und gesellschaftlichen Gestaltungsräumen Bezug. Hannelore Kraft, Stellvertretende Vorsitzende der SPD und Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, stellte in Berlin das Buch vor, in dem neben Themen wie Europa, Parteien und Literatur auch die Energiefrage mit folgenden Beiträgen ihren Platz finden. Die Herausgeber Wolfgang Thierse und Manfred Bissinger diskutierten mit Günter Grass über die Herausforderungen der Sozialdemokratie im Lichte des Bebelschen Lebenswerkes.