Wahlkampfauftakt mit Nina Scheer am 10. August

Nina Scheer wird am 10. August an sieben Orten in ihrem Wahlkreis mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort Gespräche führen, um mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl zu politischen Fragen und Herausforderungen Stellung beziehen. „Mit dem Wahlkampfauftakt möchte ich die Bürgerinnen und Bürger aufrufen, am 22. September wählen zu gehen“, erklärt Nina Scheer und fügt an: „Die Wochen vor der Wahl können und sollten von den Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden, um an politischem Diskurs verstärkt teilzunehmen. Ich werbe dafür, diese Zeit für einen konzentrierten politischen Meinungsaustausch zu nutzen.“

Ihren Aufruf zu politischer Mitgestaltung artikuliert Nina Scheer auch durch ihre Veranstaltungsreihe unter der Überschrift „Chancen ergreifen – Zukunft gestalten“. Allein im August stehen fünf Abendveranstaltungen dieser Reihe an, u.a. mit Jochen Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes (8. August, Schwarzenbek), Andreas Breitner, Innenminister Schleswig-Holstein (12. August, Ahrensburg), Dr. Ralf Stegner, SPD-Landesvorsitzender und Uwe Polkaehn, Vorsitzender DGB-Nord (13. August, Mölln), Prof. Gesine Schwan, Prof. Waltraud ‚Wara‘ Wende, Bildungsministerin Schleswig-Holstein und Martin Habersaat, Bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion (14. August, Reinbek), Bärbel Dieckmann, Präsidentin Welthungerhilfe, Dr. Dirk Steglich, Vorsitzender Partnerschaft für Afrika und MdL Olaf Schulze (29. August in Geesthacht) sowie durch „Politische Frühstücke“, u.a. mit Andreas Breitner (am 14. August in Glinde). Am 5. September wird Ministerpräsident Torsten Albig bei Nina Scheer zum Thema ‚Starke Metropolregion im Zuge Nachhaltiger Entwicklung‘ in Ratzeburg zu Gast sein.

Weitere Informationen zu den oben genannten Terminen befinden sich auf www.www.nina-scheer.de

Und auch in ihrem Flyer wirbt Scheer neben zahlreichen politischen Aussagen mit einer Aufforderung: „Demokratie lebt von Ihrer Mitwirkung: Machen Sie mit – Nutzen Sie Ihr Wahlrecht.“, vgl. auch https://www.nina-scheer.de/images/PDF/Nina-Scheer_Bundestagsdirektkandidatin_eBook.pdf.

Ergänzend positioniert sich Nina Scheer mit Themenkarten, etwa zu Umwelt- und Gesundheitsgefährdungen durch den Einsatz von Fracking zur Erdöl- und Erdgasförderung. Mit ihrer Forderung: „Energiewende statt Fracking“ weist Scheer zudem auf die Dringlichkeit einer fortzusetzenden Energiewende hin – ihrem Schwerpunktthema. Mit einem forcierten Ausbau Erneuerbarer Energien, einem entsprechenden Netzmanagement und dem Einsatz von Speichern gelte es sowohl aus Klimaschutzgründen als auch aufgrund der Endlichkeit fossil-atomarer Energieressourcen die Abhängigkeit von letzteren schnellstmöglich zu beenden. „Die Energiewende steht für Zukunftstechnologien, auf solche die Exportnation Deutschland angewiesen ist. Insbesondere Metropolregionen können hiervon profitieren“, so Scheer.

Ortsvereine ihres Wahlkreises kochten mit Nina Scheer während der Sommerferien ca. 3.000 Erdbeer-Fruchtaufstrich-Gläschen als Mitbringsel für Haustürgespräche. Mit diesen ausgerüstet wird Nina Scheer von Tür zu Tür gehen, um mit weiteren Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Die Wahlkampfauftakt-Gespräche am 10. August mit Nina Scheer werden an folgenden Orten stattfinden, 
vgl. auch unter: https://www.nina-scheer.de/kalender/icalrepeat.detail/2013/08/10/87/-/nina-scheer-unterwegs-zum-wahlkampfauftakt.html

  •  8.00 – 09.00 Uhr, Ratzeburg, auf dem Marktplatz
  •  9.30 – 10.30 Uhr, Mölln, auf dem Wochenmarkt
  •  11.00 – 12.00 Uhr, Schwarzenbek, auf dem Ritter-Wulf-Platz
  •  12.30 – 13.30 Uhr, Ahrensburg, Rundgang über das Stadtteilfest in der Siedlung am Hagen
  •  14.00 – 15.00 Uhr, Barsbüttel, in der Thorkoppel
  •  16.00 – 18.00 Uhr, Geesthacht, Gewerbeschau auf dem Menzer-Werft-Platz

 Es folgt ein Konzertbesuch in Lauenburg,19.00 Uhr, Lauenburger Hitzler-Werft.