Einladung zum roten Tisch Energiewende vor Ort, 15. Mai 2013, Ahrensburg

Auf eine „Einladung zum roten Tisch“ von Seiten des SPD-Ortsvereins Ahrensburg diskutierten Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagskandidatin, Dr. Dieter Perdelwitz, Geschäftsführer des Verbandes der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft, VSHEW und Petra Wilmer, Mitglied im Aufsichtsrat der Ahrensburger Stadtwerke, zum Thema:

„Energiewende vor Ort – was können unserer Stadtwerke tun?“

Die Diskussion unter der Moderation von Ursula Pepper, Bürgermeisterin von Ahrensburg a.D., legte offen, in welchen Schritten sich die Teilhabe an der Energiewende aus Sicht der Stadtwerke realisiert. Für die Ahrensburger Stadtwerke stelle sich mit Auslaufen des Konzessionsvertrages 2017 für das Stromnetz die Frage nach einem Netzrückkauf. In diesem Zusammenhang wurden u.a. die Schwierigkeit der Netzkostenberechnung diskutiert, wie sie sich im Zuge des zurückliegenden und gerichtlich begleiteten Gasnetzkaufes für die Stadtwerke Ahrensburg offenbarte.

Dr. Perdelwitz unterstrich für die Energiewende die Bedeutung von Speichertechnologien und des Netzmanagements. Nina Scheer ging u.a. auf Rahmenbedingungen ein, nach denen Stadtwerke und mit Ihnen auch Bürgerinnen und Bürger stärker an der Energiewende teilhaben können:

„Ein Netz, das in kommunaler Hand ist, bietet größere Chancen, auf den Ausbau Erneuerbarer Energien vor Ort ausgerichtet zu werden, als wenn es von fremder Hand gesteuert wird. Kommunen und ihre Stadtwerke sollten sich zudem vermehrt am Ausbau Erneuerbarer Energien unter Einbindung der Bürgerinnen und Bürger beteiligen. Dies stärkt nicht zuletzt auch die Akzeptanz für Veränderungen, die mit der Energiewende einhergehen.“