Eröffnung der ECC Repenning Batteriefabrik, 25. April 2013, Geesthacht

v.l.n.r.: Prof. Dr. Martin Winter (Westfälische Wilhelms-Universität Münster); Prof. Dr. Dirk-Uwe Sauer (RWTH Aachen); Dr. Detlev Repenning (Geschäftsführer ECC Repenning GmbH); Dr. Nina Scheer; Ludwig Schletter (Geschäftsführer Schletter GmbH)
 v.l.n.r.: Prof. Dr. Martin Winter (Westfälische Wilhelms-Universität Münster); Prof. Dr. Dirk-Uwe Sauer (RWTH Aachen); Dr. Detlev Repenning (Geschäftsführer ECC Repenning GmbH); Dr. Nina Scheer; Ludwig Schletter (Geschäftsführer Schletter GmbH)

Zur feierlichen Eröffnung der neuen Batteriefabrik in Geesthacht auf Einladung des Firmeninhabers Dr. Repenning erschienen über 120 Gäste, unter Ihnen Staatssekretärin Dr. Ingrid Nestle, der Geesthachter Bürgermeister Dr. Manow und SPD-Bundestagskandidatin Dr. Nina Scheer.

Der als Fachveranstaltung zu Energiewendefragen ausgerichtete Anlass bot ein Forum, in Detailfragen zu Speichertechnologien und den im Zuge der Energiewende einzuleitenden Strukturwandel des Energiemarktes zu diskutieren. Im Anschluss an den Vortrag von Prof. Sauer, von der RWTH-Aachen, hinterfragte Scheer, welche Folgerungen für die Rahmensetzung und Politik zu ziehen seien, wenn sich die anlaufende Entwicklung des Speichermarktes insbesondere dezentral ausgestalte. Sie trete für die Einführung eines Netzmanagement und Speicherbonus ein. Prof. Sauer stimmte darin überein, dass es die Finanzierungs- und Preisbildungsinstrumente auf die Herausforderungen der Energiewende anzupassen gälte. Es müssten Anreize geschaffen werden, die eine bedarfsgerechte Speicherung von fluktuierender regenerativer Energien ermöglichten.

Der erste Teil der Vorträge schloss mit einer Werksbesichtigung und anschließendem Gesprächen bei Speis und Trank.

In der neuen Fabrik, des Geesthachter Unternehmens, werden LI FE- Zellen entwickelt und produziert, die in auf Lithiumtechnologie basierenden Batterien genutzt werden können. Werden diese zur Zwischenspeicherung von Strom verwendet, werden damit regenerative Energien kontinuierlich nutzbar.

Die Eröffnung der Batteriefabrik von ECC Rehpenning in Geesthacht bedeutet für die Stadt und Region einen Zugewinn als Wirtschaftsstandort im Bereich einer der zentralen Zukunftstechnologien.