Helmut Schmidt zum 150jährigen Parteijubiläum in Geesthacht, 15. März 2013, Geesthacht

 

Zum 150jährigen Jubiläum der SPD konnten die Genossinnen und Genossen des Kreisverbandes und des Ortsvereins Geesthacht einen ganz besonderen Gast begrüßen: Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt war der Einladung der SPD Herzogtum-Lauenburg in die Turnhalle der Buntenskampschule gefolgt. Unter den zahlreichen Gäste war auch SPD-Bundestagskandidatin Dr. Nina Scheer.

Einführend erinnerte der SPD-Kreisvorsitzende Peter Eichstädt daran, dass Helmut Schmidt heute beliebter denn je ist, woran Helmut Schmidt auf die heutige Zeit bezogen mit der Aufforderung nach Geschlossenheit und Solidarität anknüpfte. Das Gespräch mit Helmut Schmidt über die 150jährige Geschichte der SPD, die Helmut Schmidt nicht nur in seiner Zeit als Bundeskanzler nachhaltig prägte, führte Prof. Dr. Bernd Faulenbach. Als Historiker fragte er nach Kontinuitäten, für die die Partei von ihrer Entstehung an bis heute stünde und die er in der Demokratiebewegung erkennt. In der Perspektive von Helmut Schmidt unterteilt sich die Parteigeschichte hingegen in verschiedene Phasen: Zu Beginn  sei die Partei geprägt gewesen von materiellen Interessen – begründet durch den Klassenkampf und das Elend dieser Zeit, darauf folgte der Widerstand gegen die aufkeimende NS-Diktatur, danach das Parteiverbot, bis hin zu dem Einsatz für sozialdemokratische Werte in den Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg bis heute. Die letzten Jahrzehnte seien von einem stark veränderten Arbeitsmarkt und der Globalisierung gekennzeichnet, was sich auch auf die Aufgabenstellungen der Partei auswirke. Sorge bereite ihm heute insbesondere die Entwicklung der Europäischen Union.

Der Abend wurde abgerundet durch einen dritten Gesprächsteilnehmer: Peter Walter, einst persönlicher Mitarbeiter Schmidts und von 1988 bis 2000 Bürgermeister in Geesthacht, vermittelte über Anekdoten sowohl heitere Einblicke als auch Eindrücke, die er vor dem Hintergrund terroristischer Anschläge und Bedrohungen während der 70ger Jahre erfuhr.

Olaf Schulze, MdL und SPD-Ortsvereinsvorsitzender in Geesthacht reflektierte den Abend als Einblick in politische Zeiten und Lebenserfahrungen, die über den Inhalt von Geschichtsbüchern hinausgingen. Er betonte die besondere Wertschätzung der Geesthachter Bürgerinnen und Bürger für Peter Walter. Als Bürgermeister habe er sich stets umfassend und mit außerordentlichem Einsatz erfolgreich für die Stadt eingesetzt und so einen hohen Maßstab angelegt.